Asiatisch wohnen: So lebt man fernöstlich
So vielfältig wie der Kontinent selbst, so abwechslungsreich und faszinierend ist auch die Einrichtung: Asiatisch wohnen bedeutet dabei vor allen Dingen eine gewisse Naturverbundenheit zu zeigen und sich je nach Geschmack schlicht und gradlinig oder bunt und reich verziert einzurichten. Lassen Sie sich hier in die fernöstliche Welt mitnehmen und erfahren Sie, wie Sie den beliebten Einrichtungsstil in Ihrem zu Hause umsetzen können.
Faszination Fernost
Als größter Kontinent unserer Erde hat Asien Einiges zu bieten. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sich in Sachen Einrichtung Unterschiede erkennen lassen. In Japan mag man es zum Beispiel eher schlicht und konzentriert sich auf das Wesentliche. Wenn Sie diesen Stil verfolgen möchten, sollten Sie also eher minimalistisch denken und versuchen wenige Möbel aufzustellen. So schaffen Sie mehr Freifläche und geben den wichtigen Dingen Raum. In Sachen Farben dominieren hier vor allen Dingen Weiß, Rot und Schwarz. Unsere Eckkombination TRE wäre mit ihrem zurückhaltenden Design eine tolle Basis für diesen Look und ließe sich ideal in ein Wohnzimmer im japanischen Stil integrieren. Durch das praktische Anbauprogramm lässt sie sich ganz nach Ihren Vorstellungen zusammensetzen und passt sich so an jedes Wohnzimmer an. Außerdem bietet der Sitzauszug jede Menge Komfort und Luxus, sodass es sich hier herrlich entspannen lässt.
TRE.jpg)
Auch die Eckgarnitur Colette überzeugt mit einem schlichten und dennoch zum asiatischen Stil passendem Design, in beispielsweise dunklen Tönen wie Anthrazit oder Schwarz. Dazu können passende Kissen in den Farben rot oder weiß ideal kombiniert werden. Im Gegensatz zu der japanischen geht es in anderen Kulturen, wie der chinesischen oder indischen, etwas auffälliger zu. Hier dürfen bunte, kräftige Farben nicht fehlen, ebenso wie typische Motive und reiche Verzierungen. Die Farbwelt Indiens beispielsweise besteht aus kräftigen, warmen Gewürzfarben wie Orange, Rot und Gelb in Kombination mit dunklen Hölzern. In China wiederum ist besonders die Farbe Gelb beliebt, da sie für Ausgeglichenheit steht und diese so auf die Bewohner des Hauses übertragen werden soll.
_Colette.jpg)
Typisch Asiatisch
Viele Symbole oder Gegenstände verbinden wir sofort mit der fernöstlichen Kultur – beispielsweise Lampions, Drachen oder Elefanten. Zudem stehen besonders Buddha Statuen oder chinesische Schriftzeichen für den Asiatischen Raum und sind auch in unseren Wohnzimmern tolle Accessoires, die ein ganz besonderes Flair mit sich bringen. Auch die Materialien Seide und Porzellan sind zwei, die Ihren Ursprung in Asien haben, sodass sie ebenfalls tolle Dekorationselemente für ein Wohnzimmer im asiatischen Stil wären.
Die Natur im Zentrum
Die Naturverbundenheit ist ein zentrales Thema in Asien und spiegelt sich auch in Sachen Einrichtung wieder. So werden beispielsweise Materialien wie Bambus oder hochwertiges Mangoholz zum Bau von Möbeln eingesetzt und zum Teil mit kunstvollen Schnitzereien versehen. Dekoriert wird gerne mit vielen Grünpflanzen, Steinen oder Blütenmotiven. Dabei ist gerade die Lotusblüte zum Symbol geworden und findet sich oft in Bildern wieder, die ein toller Wandschmuck für ein Wohnzimmer im asiatischen Stil wären.
Faszination Fernost
Als größter Kontinent unserer Erde hat Asien Einiges zu bieten. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sich in Sachen Einrichtung Unterschiede erkennen lassen. In Japan mag man es zum Beispiel eher schlicht und konzentriert sich auf das Wesentliche. Wenn Sie diesen Stil verfolgen möchten, sollten Sie also eher minimalistisch denken und versuchen wenige Möbel aufzustellen. So schaffen Sie mehr Freifläche und geben den wichtigen Dingen Raum. In Sachen Farben dominieren hier vor allen Dingen Weiß, Rot und Schwarz. Unsere Eckkombination TRE wäre mit ihrem zurückhaltenden Design eine tolle Basis für diesen Look und ließe sich ideal in ein Wohnzimmer im japanischen Stil integrieren. Durch das praktische Anbauprogramm lässt sie sich ganz nach Ihren Vorstellungen zusammensetzen und passt sich so an jedes Wohnzimmer an. Außerdem bietet der Sitzauszug jede Menge Komfort und Luxus, sodass es sich hier herrlich entspannen lässt.
TRE.jpg)
Auch die Eckgarnitur Colette überzeugt mit einem schlichten und dennoch zum asiatischen Stil passendem Design, in beispielsweise dunklen Tönen wie Anthrazit oder Schwarz. Dazu können passende Kissen in den Farben rot oder weiß ideal kombiniert werden. Im Gegensatz zu der japanischen geht es in anderen Kulturen, wie der chinesischen oder indischen, etwas auffälliger zu. Hier dürfen bunte, kräftige Farben nicht fehlen, ebenso wie typische Motive und reiche Verzierungen. Die Farbwelt Indiens beispielsweise besteht aus kräftigen, warmen Gewürzfarben wie Orange, Rot und Gelb in Kombination mit dunklen Hölzern. In China wiederum ist besonders die Farbe Gelb beliebt, da sie für Ausgeglichenheit steht und diese so auf die Bewohner des Hauses übertragen werden soll.
_Colette.jpg)
Typisch Asiatisch
Viele Symbole oder Gegenstände verbinden wir sofort mit der fernöstlichen Kultur – beispielsweise Lampions, Drachen oder Elefanten. Zudem stehen besonders Buddha Statuen oder chinesische Schriftzeichen für den Asiatischen Raum und sind auch in unseren Wohnzimmern tolle Accessoires, die ein ganz besonderes Flair mit sich bringen. Auch die Materialien Seide und Porzellan sind zwei, die Ihren Ursprung in Asien haben, sodass sie ebenfalls tolle Dekorationselemente für ein Wohnzimmer im asiatischen Stil wären.
Die Natur im Zentrum
Die Naturverbundenheit ist ein zentrales Thema in Asien und spiegelt sich auch in Sachen Einrichtung wieder. So werden beispielsweise Materialien wie Bambus oder hochwertiges Mangoholz zum Bau von Möbeln eingesetzt und zum Teil mit kunstvollen Schnitzereien versehen. Dekoriert wird gerne mit vielen Grünpflanzen, Steinen oder Blütenmotiven. Dabei ist gerade die Lotusblüte zum Symbol geworden und findet sich oft in Bildern wieder, die ein toller Wandschmuck für ein Wohnzimmer im asiatischen Stil wären.