Welche Ledertypen gibt es?

Sie suchen nach einem neuen hochwertigen Ledersofa oder einer exklusiven Ledergarnitur mitsamt Sesseln? Dann sollten Sie genau wissen, welche Ledertypen generell infrage kommen. Bei the lounge company bieten wir Ihnen ausschließlich qualitativ hochwertige Naturleder aus Rinder- und Wasserbüffel-Fellen an. Diese Ledertypen garantieren Ihnen erstklassige und dauerhafte Bezüge für Ihre neuen Polstermöbel. Achten Sie bei der Wahl des richtigen Lederbezugs unbedingt auf einige wesentliche Punkte, damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Ledersofa haben.
 

Das richtige Leder für Ihr Sofa: Darauf sollten Sie bei der Wahl achten

Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Leder sind, sollten Sie bedenken, dass stark pigmentierte Ledertypen im ersten Eindruck pflegeleichter erscheinen als rein naturbelassene Leder. Das ist allerdings nicht ganz richtig, denn die Ausprägungen der Faktoren „Komfort“, „Haptik“ und „Atmungsaktivität“ reichen bei den pigmentierten Ledertypen nicht an das naturbelassene Leder heran.

Bei uns erhalten Sie vorwiegend naturbelassene Lederbezüge (siehe: Qualität, Leder und Stoffe). Diese zeichnen sich dadurch aus, dass Naturmerkmale, wie zum Beispiel Zeckenbisse, geschlossene Narben, Nacken- und Mastfalten deutlich erkennbar sind und die Lederoberfläche ausdrucksstark verzieren. An diesen natürlichen Maserungen erkennen Sie auf den ersten Blick qualitätsvolles und naturbelassenes Leder. Während der Verwendung können jedoch Falten und Strukturveränderungen entstehen, was aber bei einem natürlichen Produkt völlig normal ist und keinen Grund zur Sorge darstellt. Vielmehr erhalten Sie hierdurch sogar ein absolutes Unikat in Ihrem Wohnzimmer.

 

Narbenleder – was ist das?

 
Eckkombination Anderson

Als Narbenleder werden alle Ledertypen bezeichnet, die auf der Narbenseite eine geschlossene Oberfläche besitzen. Zu ihnen zählen das Anilinglattleder, Semianilinleder und auch das pigmentierte Narbenleder (gedecktes Leder). Zunächst werden diese Narbenleder, die z.B. auch für die Eckkombination der Serie ANDERSON von Ditre Italia verwendet werden, gegerbt, anschließend im Fass durchgefärbt und zum Abschluss mit verschiedenen Zurichtungen bearbeitet.

Je nachdem wie Sie Ihr Sofa nutzen, können Sie entscheiden, ob das Leder für Ihr neues Sofa mit einer reinen Öl- oder Wachszurichtung, mit einer Oberflächenpigmentierung oder Narbenprägung behandelt ist. Den ganz besonderen Charakter einiger Leder bilden dann weitere Bearbeitungsschritte, wie das Bügeln oder Walken. Damit entsteht ein besonders schöner Effekt, den Sie beispielsweise am Ledersofa CAMEO von bullfrog bewundern können.


 
Cameo


Leder richtig pflegen – was Sie bei der Lederpflege beachten sollten

Egal, für welches Leder Sie sich beim Kauf Ihres neuen Sofas von the company lounge entscheiden, Sie sollten dieses auf jeden Fall regelmäßig und richtig pflegen. Ein leicht angefeuchtetes Tuch hilft dabei, das Leder einfach und sorgfältig zu entstauben. Haben Sie sich für ein Narbenleder entschieden, behandeln Sie es von Zeit zu Zeit mit einem speziellen Lederpflegemittel, was spezifisch auf diesen Ledertyp zugeschnitten ist. Solch ein Pflegemittel sorgt für eine gewisse Rückfettung des Leders – mit einer regelmäßigen Anwendung verhindern Sie so das Austrocknen der Oberfläche, was ansonsten zur Rissbildung im Leder führen kann. Zusätzlich sollten Sie Ledersofas stets vor Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung schützen, da diese zu Farbveränderungen oder zu starkem Ausbleichen führen können.