Ledercouch reinigen – so funktioniert es
Sie haben sich ganz bewusst für ein neues Ledersofa entschieden und möchten möglichst lange Freude daran haben? Dann müssen Sie Ihre Ledercouch reinigen – und zwar regelmäßig und gründlich. So sorgen Sie nicht nur für ein dauerhaft stilvolles Wohnambiente, sondern können ebenfalls von einem besonders schönen Anblick profitieren.
Haben Sie sich für ein neues Sofa aus unserem Shop entschieden, wie z.B. für unser beliebtes Ledersofa Bullfrog CAMP? Dann sollten Sie Ihrem neuen Lieblingsstück im Wohnraum auch etwas Vorsorge zukommen lassen. Dies beginnt schon bei der richtigen Positionierung des Sofas: Direkte oder auch indirekte Sonneneinstrahlung sollte möglichst vermieden werden und nicht auf das Ledersofa fallen. Hierdurch könnte das Leder nach und nach ausbleichen und somit die intensive Farbkraft verloren gehen. Auch sollten Sie auf eine ausgewogene und konstante Raumtemperatur achten, um ein Austrocknen der Oberfläche zu vermeiden und der Bildung von Rissen entgegenzuwirken.
Haben Sie sich für ein neues Sofa aus unserem Shop entschieden, wie z.B. für unser beliebtes Ledersofa Bullfrog CAMP? Dann sollten Sie Ihrem neuen Lieblingsstück im Wohnraum auch etwas Vorsorge zukommen lassen. Dies beginnt schon bei der richtigen Positionierung des Sofas: Direkte oder auch indirekte Sonneneinstrahlung sollte möglichst vermieden werden und nicht auf das Ledersofa fallen. Hierdurch könnte das Leder nach und nach ausbleichen und somit die intensive Farbkraft verloren gehen. Auch sollten Sie auf eine ausgewogene und konstante Raumtemperatur achten, um ein Austrocknen der Oberfläche zu vermeiden und der Bildung von Rissen entgegenzuwirken.
Ledercouch richtig reinigen und pflegen
Damit Sie Ihre Ledercouch allerdings reinigen und pflegen können, benötigen Sie passende Lederpflegemittel. Bei uns oder im Fachhandel erhalten Sie hierfür eine umfassende Beratung und eine gute Auswahl. Bevor Sie Ihr Sofa mit Pflegemitteln bearbeiten, sollten Sie es gründlich abstauben - das gelingt am besten mit einem leicht angefeuchteten Tuch, aber auch mit dem Staubsauger können Sie gröbere Verschmutzungen mühelos entfernen.
Dann geht es an die eigentliche Reinigung: Achten Sie beim Reinigen Ihrer Ledercouch darauf, keine Reinigungsmittel mit Fettlösern zu verwenden, da diese zu unschönen Reaktionen auf der Oberfläche führen und sich merklich auf dem Sofa abzeichnen können. Je nach Ledertyp sind allerdings unterschiedliche Vorgehensweisen zu wählen. So können Sie gedecktes Leder mit einem feuchten, weichen Tuch (destilliertes Wasser zum Befeuchten verwenden) und speziellen Leder-Reinigungsmitteln reinigen. Für Anilinleder empfiehlt sich grundsätzlich ein speziell dafür entwickeltes Leder-Reinigungsmittel. Bei Rauledern (Nubuk-Leder) können Sie neben dem regelmäßigen Abstauben bei Bedarf auch mit einem weichen Schwamm das Leder wieder aufrauen.
Gehen Sie bitte hier sehr vorsichtig vor. Bitte achten Sie auch darauf, dass Sie alle Pflegemittel an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobieren und die Stellen immer schön großflächig bearbeiten.
Dann geht es an die eigentliche Reinigung: Achten Sie beim Reinigen Ihrer Ledercouch darauf, keine Reinigungsmittel mit Fettlösern zu verwenden, da diese zu unschönen Reaktionen auf der Oberfläche führen und sich merklich auf dem Sofa abzeichnen können. Je nach Ledertyp sind allerdings unterschiedliche Vorgehensweisen zu wählen. So können Sie gedecktes Leder mit einem feuchten, weichen Tuch (destilliertes Wasser zum Befeuchten verwenden) und speziellen Leder-Reinigungsmitteln reinigen. Für Anilinleder empfiehlt sich grundsätzlich ein speziell dafür entwickeltes Leder-Reinigungsmittel. Bei Rauledern (Nubuk-Leder) können Sie neben dem regelmäßigen Abstauben bei Bedarf auch mit einem weichen Schwamm das Leder wieder aufrauen.
Gehen Sie bitte hier sehr vorsichtig vor. Bitte achten Sie auch darauf, dass Sie alle Pflegemittel an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobieren und die Stellen immer schön großflächig bearbeiten.
Was tun bei Flecken auf der Ledercouch?
Und trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es doch passieren: Einmal kurz nicht aufgepasst und schon tropft etwas vom Getränk aufs Sofa – das geht schneller als man denkt und jetzt heißt es: Nicht abwarten, sondern schnell handeln! Bei Flüssigkeiten nutzen Sie ein saugfähiges Tuch und versuchen die Flüssigkeit sofort gründlich vom Ledersofa abzunehmen. Auch kann hierfür eine jeweils für die entsprechenden Leder geeignete Reinigungsmilch (nicht bei Rauledern verwenden) hilfreich sein. Vor allem bei klebrigen Flecken hat sich ein Nachwischen mit ihr bewährt - achten Sie dabei jedoch darauf, bloß keinen Druck auszuüben und auf dem Leder zu reiben. Das könnte nämlich dazu führen, dass der Fleck erst recht ins Ledergewebe eindringt. Aber nicht nur Flüssigkeiten können für unschöne Flecken sorgen – auch Kugelschreiber können Flecken auf dem Sofa entstehen lassen. Bei solchen Vorfällen können Sie eine Ledercouch mit gedecktem Leder reinigen, indem Sie ein Tuch in Reinigungsmilch eintauchen und den Fleck vorsichtig entfernen. Bei größeren Verschmutzungen sollte eine Spezialfirma mit einbezogen werden, die deutschlandweit Hausbesuche vornimmt, um Ihre Couch gründlich zu reinigen.