Englisch wohnen: Zeitlose Eleganz im Wohnbereich
Großbritannien ist Ursprungsort vieler verschiedener Einrichtungsstile – so stammen beispielsweise Kolonialstil, Instustrial-Design oder Wohnen im Landhausstil von der Insel. Ebenso wie das Land mit seinen verschiedenen Kulturen ist also auch das Thema Wohnen und Einrichten ein vielfältiger Mix. Wir zeigen Ihnen heute ein paar der zeitlosen Klassiker, mit denen es sich im englischen Stil traditionell, gediegen und vor allem elegant wohnen lässt!
Das Wohnzimmer als Herzstück der Wohnung
In England hat das Wohnzimmer eine besondere Bedeutung, denn dieses ist gemütlicher Treffpunkt für die ganze Familie. In den meisten englischen Haushalten findet sich hier ganz klassisch der Kamin, dessen Dekoration schon eine kleine Kunst für sich ist. Ob symmetrische Anordnung einzelner Erb- und Erinnerungsstücke oder ein buntes Sammelsurium an Familienfotos – hier zählt die individuelle Note. Vor dem offenen Kamin darf ein gemütlicher Sessel dann natürlich nicht fehlen. Der Loungesessel Rosenrot wäre hierfür eine hervorragende Wahl. Dem traditionellen Ohrenbackensessel wurde durch die schlanken Holzbeine eine moderne Note verliehen, sodass eine gelungene Mischung aus klassischem und zeitgemäßem Design entstanden ist, die sich elegant in ein Wohnzimmer im englischen Stil einfügt. Der bequeme Sitzkomfort und die hochwertigen Bezugsstoffe machen den Sessel garantiert zum Highlight in jedem Wohnzimmer! Die geheftete Rückenlehne erinnert sogar an den Designklassiker schlechthin – das Chesterfield Sofa. Das bequem gepolsterte dunkle Ledersofa mit seinen dezent geschwungenen Armlehnen und eingearbeiteten Knöpfen ist typisch britisch und sehr elegant. Auch gepolsterte Sitzbänke und Ablagetische sind ein Muss in der englischen Einrichtungskunst. Als bequeme Fußablage, Sitzplatz oder Abstellmöglichkeit für Tabletts gehören sie definitiv in jedes Wohnzimmer und machen sich sehr gut neben Sofa, Sessel und Co.
Muster und Farben
Ein wichtiges Thema in Sachen Einrichtung sind bestimmte Muster und Farben. Das Paisley Muster beispielsweise fand zu Kolonialzeiten seinen Weg nach Großbritannien und ist heute ein echter Klassiker, der auf edlen Cashmere-Schals oder Möbelbezügen zu finden ist. Auch Blumenprints und Karomuster im Landhausstil sind viel gesehen und gern verwendet. Das Sofa Gretel würde sich perfekt in einen solchen Country-Look integrieren und einen bequemen Rückzugsort bieten. Hier findet sich dann auch Platz für Kissen oder Decken mit den angesagten Mustern! Für mehr Behaglichkeit setzen die Briten auch auf farbige Tapeten und schwere Teppiche. Sollte Ihnen der Mustermix zu unruhig werden, können Sie Ihre Möbel um den Kamin herum symmetrisch anordnen – das schafft mehr Ruhe und Einheitlichkeit. Mit vielen kleinen Stand- oder Tischleuchten setzen Sie zu guter Letzt alles gekonnt in Szene und schaffen so ein elegantes und gemütliches Wohnzimmer im klassisch englischen Stil!